Zum Inhalt springen
Chevron Chevron
Deutsch Chevron
Österreich EUR Chevron
Children's Sleep and Its Role in Development

Der Schlaf von Kindern und seine Rolle in der Entwicklung

Der Schlafbedarf variiert je nach Alter. Im Durchschnitt schlafen Neugeborene etwa 16-18 Stunden, Säuglinge etwa 14 Stunden am Tag. Kinder bis 2 Jahre benötigen 13-14 Stunden, und ein dreijähriges Kind benötigt 2-3 Stunden weniger. Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren benötigen 10 Stunden Schlaf, und Jugendliche etwa 8-9 Stunden.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Schlafbedarf individuell ist und leicht von den oben genannten Durchschnittswerten abweichen kann.

Die Rolle von "gutem" Schlaf

Schlaf ist entscheidend für unsere Gesundheit – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Ruhiger, tiefer und langer Schlaf ermöglicht es uns, das Wohlbefinden, die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems und des Kreislaufsystems, ein gesundes Körpergewicht und ein hormonelles Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und stärkt das Immunsystem. Guter Schlaf verbessert kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis und Konzentration, stärkt die Immunität und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Angst. Schlaf hilft auch, verlorene Energie zurückzugewinnen und Müdigkeit zu reduzieren.

Faktoren, die Ihnen das Einschlafen erleichtern:

  • Steigerung der körperlichen und geistigen Aktivität;
  • Vermeidung von langen Nickerchen während des Tages;
  • Einen Schlafrhythmus aufrechterhalten;
  • Essen nicht später als 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen;
  • Schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen vermeiden;
  • Vermeidung, vor dem Schlafengehen viel Flüssigkeit zu trinken;
  • Sicherstellung von Stille, Frieden und Dunkelheit im Schlafzimmer;
  • Emotionale Gespräche vor dem Einschlafen vermeiden;
  • Das Zimmer vor dem Schlafengehen lüften, die Luft befeuchten, wenn sie trocken ist.

Die Rolle des Schlafs in der kindlichen Entwicklung

Warum schläft ein Kind schlecht?

Wenn ein Kind nicht einschlafen möchte/kann, suchen die Eltern nach Gründen, warum das passiert.

Bei Vorschulkindern ist die häufigste Ursache für das Einschlafen und unzureichende Schlafprobleme, dass sie zu spät ins Bett gehen. Schlaflosigkeit wird auch oft durch erlebte Ängste verursacht, zum Beispiel nach einem Wohnortwechsel, Ängsten, die tagsüber erlebt werden, und sogar nach dem Erlernen des selbstständigen Einschlafens, wenn die Angst, allein in einem separaten Zimmer zu sein, auftritt. Schlafstörungen bei kleinen Kindern führen zu Reizbarkeit, übermäßiger Emotionalität und stürmischem, impulsivem Verhalten. Schließlich wird es für das Kind schwierig, sich zu konzentrieren, und manchmal wird dies der Grund, warum Kinder, die aufgrund von Schlafmangel erschöpft sind, Kommunikation und sozialen Kontakt vermeiden, sich zurückziehen und unglücklich werden. Schlafmangel kann auch den Appetit auf Süßigkeiten und andere Nahrungsmittel erhöhen.

Schlafprobleme bei älteren Kindern und Jugendlichen

Schlaflosigkeit bei älteren Kindern und Jugendlichen wird am häufigsten durch Stress verursacht, zum Beispiel durch Lernschwierigkeiten, familiäre Probleme und zwischenmenschliche Beziehungen. Schlafmangel führt zu emotionalen Störungen, Neurosen, Verhaltensstörungen und körperlicher Erschöpfung. Zunächst können jedoch Schwierigkeiten beim Konzentrieren, Lernen und häufige Stimmungsschwankungen auftreten. Schlafmangel hat auch eine körperliche Auswirkung, die sich durch einen müden Gesichtsausdruck, dunkle Augenringe und einen blassen Hautton äußert.

Angstprovokante Symptome von Schlafstörungen sollten in keinem der oben genannten Fälle ignoriert werden. Schlaflosigkeit in jungen Jahren kann zu ernsthaften Störungen wie Migräne, Depressionen, Angstzuständen und Neurosen führen. Sie beeinträchtigt auch die normale tägliche Funktionsweise und das Lernen in der Schule, was sich auf weitere Bildungswege auswirken kann. Daher sollte ein fürsorglicher Elternteil die Schlafbedingungen des Kindes überprüfen und deren reibungslosen Ablauf rechtzeitig sicherstellen.

Eine Gewichtsdecke ist ein therapeutisches Hilfsmittel, das von Kinesiotherapeuten und Fachleuten für die kindliche Entwicklung empfohlen wird. Eine solche Decke kann einem Kind helfen, das Schwierigkeiten hat, einzuschlafen.

Einen Kommentar hinterlassen
Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Weiter lesen

Creating and maintaining habits for better sleep
10. Jan 2025

Gewohnheiten für besseren Schlaf schaffen und aufrechterhalten

Es ist offensichtlich, dass niemand ohne Schlaf überleben kann. Die Qualität Ihres Schlafes ist ebenfalls wichtig, denn während Sie schlafen, "setzt" Ihr Gehirn zurück und in dieser Zeit finden viele...
Weiter lesen Pfeil
Weighted Blankets for Kids. A Parent’s Guide to Calmer Sleep and Improved Focus
5. Jan 2025

Gewichtete Decken für Kinder. Ein Elternratgeber für ruhigeren Schlaf und verbesserte Konzentration

Gewichtsdecken haben an signifikanter Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Kindern, da sie eine Reihe potenzieller Vorteile bieten. Diese Decken enthalten gleichmäßig verteiltes Gewicht aus Materialien wie Glasperlen oder Kunststoffpellets. Das zusätzliche...
Weiter lesen Pfeil
Chronic fatigue. Is this the new pandemic?
3. Jan 2025

Chronische Müdigkeit. Ist das die neue Pandemie?

Müdigkeit nach einem harten Arbeitstag, einem stressigen Tag oder einer Krankheit ist ein Zustand – und sie vergeht schnell. Aber was ist, wenn sie Wochen oder sogar Monate anhält? Es...
Weiter lesen Pfeil